Der Verein FBG „Rauhes Luch”
Unsere Forstbetriebsgemeinschaft „Rauhes Luch” wurde im Jahr 1992 gegründet.
Ziel der Zusammenarbeit ist die Koordinierung der Holzernte, die Waldbrandversicherung sowie der Informationsaustausch rund um die Pflege und den Schutz des Waldes.
Während der Zusammenschluss anfangs auf die Gemarkung Märtensmühle beschränkt war, umfasst das wesentliche Einzugsgebiet heute auch Flächen in den Gemarkungen Ahrensdorf, Liebätz und Ruhlsdorf. Mehr als sechzig Eigentümer mit einer Fläche von über siebenhundert Hektar sind in der FBG organisiert.
Seit der Gründung gingen wichtige Impulse zur Weiterentwicklung der Gemeinschaft von den ehemaligen Mitgliedern Martin Otto und Werner Ziege aus. Einen prägenden Einfluss hatte in den letzten zehn Jahren der ehemalige Vorstandsvorsitzend Dr. Gernod Bilke. Seiner Expertise und tatkräftigen Unterstützung verdanken viele Eigentümer wertvolle Hinweise und Erkenntnisse bei der effektiveren Waldbewirtschaftung.
Ziel der Zusammenarbeit ist die Koordinierung der Holzernte, die Waldbrandversicherung sowie der Informationsaustausch rund um die Pflege und den Schutz des Waldes.
Während der Zusammenschluss anfangs auf die Gemarkung Märtensmühle beschränkt war, umfasst das wesentliche Einzugsgebiet heute auch Flächen in den Gemarkungen Ahrensdorf, Liebätz und Ruhlsdorf. Mehr als sechzig Eigentümer mit einer Fläche von über siebenhundert Hektar sind in der FBG organisiert.
Seit der Gründung gingen wichtige Impulse zur Weiterentwicklung der Gemeinschaft von den ehemaligen Mitgliedern Martin Otto und Werner Ziege aus. Einen prägenden Einfluss hatte in den letzten zehn Jahren der ehemalige Vorstandsvorsitzend Dr. Gernod Bilke. Seiner Expertise und tatkräftigen Unterstützung verdanken viele Eigentümer wertvolle Hinweise und Erkenntnisse bei der effektiveren Waldbewirtschaftung.