Willkommen bei der Forstbetriebs­gemeinschaft „Rauhes Luch”

Ich bin der Wald. Ich bin uralt.
Ich hege den Hirsch, ich hege das Reh – ich schütz Euch vor Sturm, ich schütz euch vor Schnee.
Ich wehre den Frost, ich wahr die Quelle, ich hüte die Scholle – ich bin immer zur Stelle.
Ich bau euch das Haus, ich heiz Euch den Herd – darum, Ihr Menschen, haltet mich wert!
Autor unbekannt

Aktuelles


Dringend: Es geht um IHREN Wald
Es ist vermehrt Spinnerfraß in Ahrensdorf, Märtensmühle und Woltersdorf zu verzeichnen. Käfernester sind nunmehr flächendeckend zu finden. Es ist höchste Eisenbahn jetzt im Wald zu kontrollieren und zu handeln! Wer nicht weiter weiß, spricht bitte mit dem Vorstand. Wir helfen gerne.

Oberförsterei Baruth: Neue Revierförsterin
Unsere Revierförsterin Frau Kuhlbrodt ist in Ihrem wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Zunächst übernimmt Frau Schallmea das zugeordnete Revier, wird uns jedoch in ihre alte Heimat verlassen. Als neue Revierförsterin folgt Frau Monique Laurisch. Sie wird an der nächsten FBG Versammlung teilnehmen und sich persönlich vorstellen.

Holzeinschlag 2022
An alle Mitglieder,
der nächste Holzeinschlag ist für Herbst 2022 geplant. Die Ausschreibung ist durchgeführt. Die Frist zur Meldung der Flächen ist abgelaufen. Mit dem Auszeichnen wurde begonnen. Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir um einheitliches Vorgehen. Hierfür stellen wir gern eine Anleitung zur Verfügung. Diese finden Sie unter Downloads und auch hier ­­­
Termine

Jetzt: Spinnerfraß/Käfernester im eigenen Wald lokalisieren und bitte dringend beseitigen!

Nächster Holzeinschlag:
Herbst 2022. Ausschreibung und Vergabe sind erfolgt.

_________________________

 

– Von Mitglieder für Mitglieder –

  • Auszeichnungslehrgang
  • Grenzsteinsuche mit RTK Messgerät
  • Geräte- und Maschinenleihgabe
  • Kitzrettung mit Drohne
  • und vieles mehr....

Nehmen Sie an den vielfältigen Angeboten teil und bringen Sie sich mit eigenen Ideen ein. Lesen Sie mehr über unsere kooperative Zusammenarbeit und den Wissenstransfer der Vereinsmitglieder untereinander. Alles unter dem Menüpunkt Verein auf unserer Seite.

 

____________________________
Waldbrandgefahrenstufen
weitere Informationen

Fördermöglichkeiten

Lesen Sie mehr unter dem Menüpunkt Förder­möglich­keiten auf unserer Seite.